Aktuelles

Lebensturm

Jun 7, 2024

Nistkästen, Lebensturmjunge Bäume und Blühflächen

 

Naturschutz wird in Kronau großgeschrieben

 

Bürgermeister Frank Burkard und Bauhofleiter Stefan Moch ziehen eine Zwischenbilanz zu den Naturschutz-Aktivitäten der Gemeinde. 

In den letzten Monaten war insbesondere der 

Gemeindebauhof sehr aktiv bei der Umsetzung der teilweise von Bürgern bzw. ehrenamtlichen Fachleuten wie z.B. Gärtner Heinz Stegmeier, aber auch von Verwaltung/Bauhof und von Bürgermeister Burkard angeregten Maßnahmen zum Umwelt- und Insektenschutz. 

Alles in allem sind um die 50 Nistkästen aufgehangen worden, darüber hinaus hat der Bauhof in Eigenarbeit einen so genannten Lebensturmerrichtet, der den Insekten aber auch Kleintieren wie Igeln etc. das Überleben sichern soll. 

Bereits im Herbst hatten sich die Bauhof-Mitarbeiter vom gelernten Gärtner Heinz Stegmaier wertvolle Hinweise zum Anlegen von Blühflächen und zur Flächenentsiegelung geben lassen. Wichtige Maßnahmen entfalten in diesem Frühjahr erstmals ihre Wirkung. Als Beispiel ist die Verkehrsinsel am westlichen Ortseingang zu nennen. Auch die gemeinsam mit den Kindergärten gesetzten Bäume in der Kirrlacher– und in der Bittumäckerstraße sind an ihren neuen Standorten erstmals ergrünt und dokumentieren ebenfalls die verstärkten Anstrengungen der letzten Zeit. Parallel dazu hat der Bauhof durch einen Wasseranschluss auch die Voraussetzungen geschaffen, dass die Bürgerinitiative Gegenwind das von ihr gepflegte und am Radweg in Richtung A5 Quartier gelegene Gemeindegrundstück noch besser bepflanzen und entwickeln kann. Bürgermeister Burkard dankte dem Bauhof-Team für das große Engagement in Sachen Naturschutz und kündigte weitere Flächenentsiegelungen und Bepflanzungen an.