Über mich
Ich wurde am 12. Oktober 1976 in Schwetzingen geboren. Mein Studium absolvierte ich in Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg, wo ich meinen Abschluss als Diplom-Soziologe erlangte.
Meine beruflichen Erfahrungen umfassen verschiedene Stationen: Zunächst war ich in der Unternehmensberatung Brand und Raden in Mannheim tätig. Später arbeitete ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europäischen Parlament in Brüssel. Anschließend wurde ich Referatsleiter bei der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim und danach Bürgermeister der Gemeinde Kronau.

Wer bin ich? Wie agiere ich?
Meine Leidenschaft für die Kommunalpolitik führte mich schließlich in das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Kronau, wo ich mich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger engagiere.
Ich habe ein breites Interesse an Musik, Kultur, Geschichte und Sport. Regelmäßiges Laufen und Training im Fitness-Studio helfen mir, fit zu bleiben. Ich genieße ausgedehnte Radtouren und Wanderungen. Auch am Tanzen habe ich großen Spaß. Besonders wohl fühle ich mich in geselliger Runde mit Familie und Freunden. Ich schätze den Humor und bin ein überzeugter Fastnachter.
- Ich setze mich gerne auch weiterhin für konkrete Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein.
- Ich bin ein Freund von klaren Worten! Was nicht geht muss offen kommuniziert werden.
- Ich führe Menschen zusammen und fördere neue Netzwerke zum Wohl der Gemeinde.
- Ausführliche Diskussionen sind mir wichtig, um Sachverhalte gut aufzuarbeiten. Danach müssen klare Entscheidungen fallen, um endlose Debatten zu vermeiden.
- Ich bin CDU Mitglied und stehe für überparteiliche Zusammenarbeit. Auch künftig will ich ein BÜRGERMEISTER FÜR ALLE sein.

Ich bleibe ein »Bürgermeister für Alle«
Ziele
- Die Wohn- und Lebensqualität soll erhalten und stetig verbessert werden.
- Eine intakte Dorfgemeinschaft und ein gutes Miteinander sind mir besonders wichtig.
- Eine solide Haushaltsführung und geringe Sanierungsrückstände sind für mich die Grundlage der künftigen Arbeit.
- Im Rathaus setze ich weiterhin auf respektvolle Personalführung und ein gutes Arbeitsklima.
Transparenz
- Die Bürgerinnen und Bürger sollen zeitnah erfahren, was, wann und warum entschieden wurde. Daher will ich auch künftig regelmäßig Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
- Darüber hinaus bevorzuge ich den kurzen Draht. Sprechen Sie mich – wie bisher – gerne an z.B. auf Vereinsfesten, auf der Straße, telefonisch oder über die sozialen Medien.
- Eine zeitnahe Bearbeitung im Sinne ihres Anliegens sage ich zu.
Bürgerbeteiligung
- Seit 2016 haben fünf Einwohnerversammlungen stattgefunden. Diese Veranstaltungsreihe wurde leider durch Corona unterbrochen, soll aber künftig wieder jährlich stattfinden.
- Die Bürgerfragstunde im Gemeinderat habe ich seit meinem Amtsantritt monatlich angeboten. Dabei soll es bleiben.
- Das Jugendforum wurde im Jahr 2023 eingeführt, um eine Plattform zum Dialog mit der jungen Generation zu schaffen.
»Kronau muss eine selbständige Gemeinde bleiben!«
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
In der Politik ist der Dialog die Basis von allem. Nehmen Sie daher gerne Kontakt mit mir auf. Ich freue mich auf Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche.
Frank Burkard
Im Kiesbruch 20/1
76709 Kronau